icon Tiktok icon Facebook icon Instagram
Alle Stellenangebote
Stellenangebot von Landkreis Verden

Verwaltungsfachangestellte/-fachangestellter (m/w/d)

Ausbildung
Verden
Veröffentlicht am 21.08.2023

Landkreis Verden

Der Landkreis Verden im Herzen des niedersächsischen Tieflandes zwischen Lüneburger Heide und Weser hat viele Gesichter. Die Flussläufe und Flussniederungen von Weser, Aller und Wümme sowie waldreiche Geestlandschaften mit Hochmooren und Heideflächen prägen sein einzigartiges Landschaftsbild. Acht Städte und Gemeinden bilden den Landkreis Verden: die Städte Achim und Verden (Aller), die Flecken Langwedel und Ottersberg, die Gemeinden Dörverden, Kirchlinteln, und Oyten sowie die Samtgemeinde Thedinghausen.

Ausbildung? Studium? Komm‘ doch zu uns! 1.600 Kolleginnen und Kollegen, 137.000 Bürgerinnen und Bürger – unendlich viele Möglichkeiten für Dich!

So vielfältig wie die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, so abwechslungsreich ist die dreijährige duale

Verwaltungsfachangestellte/r Verwaltungsfachangestellte

erledigen vielfältige und breit gefächerte Aufgaben rund um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Verden. Während der Ausbildung lernst du unter anderem, Bürger zu informieren und zu beraten, Anschreiben, Gutachten und Bescheide zu erstellen sowie Rechtsvorschriften zu lesen und anzuwenden.

Mögliche Aufgaben sind z. B. das

  • Bearbeiten und Prüfen von Anträgen,
  • Vorbereiten und Erstellen von Bescheiden,
  • An- und Abmelden von Kraftfahrzeugen,
  • Sicherstellen des Tierschutzes,
  • Unterstützung in einem Schulsekretariat oder in der Kreisvolkshochschule
  • u. v .m.

Die Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten erfolgt in verschiedenen Fachdiensten mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten wie zum Beispiel Ordnung und Verkehr, Soziales, Bauordnung oder Jugend und Familie.

Ausbildungsablauf:

In der praktischen Ausbildungszeit lernst du beim Landkreis Verden im Durchschnitt 8 der 16 Fachdienste kennen. In jedem einzelnen verbringst du ca. drei Monate.

Der Berufsschulunterricht findet in drei Blöcken statt. Diese dauern durchschnittlich 3 bis 4 Monate und finden in den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Dauelsen statt. Ergänzend dazu nimmst du zur Prüfungsvorbereitung an einem Zwischen- und einem Abschlusslehrgang in der Kreisverwaltung teil.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf besteht auch die Möglichkeit, diese Ausbildung in Teilzeit, d. h. mit reduzierter Stundenzahl, zu absolvieren.

Voraussetzungen:

Schulische Voraussetzungen:

  • mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • gute Noten in Deutsch und Mathematik
  • gutes Sozial- und Arbeitsverhalten

Persönliche Voraussetzungen:

  • Interesse an der Klärung rechtlicher Fragestellungen und Verwaltungstätigkeiten
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • gute kommunikative Kompetenzen

Gehalt:

Zurzeit beträgt das Ausbildungsgehalt

  1. Ausbildungsjahr: ca. 1.068,00 EUR brutto
  2. Ausbildungsjahr: ca. 1.118,00 EUR brutto
  3. Ausbildungsjahr: ca. 1.164,00 EUR brutto
    • Urlaub und Arbeitszeit:
    • Urlaubsanspruch: 30 Tage/Jahr
    • Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche

Im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r“ besetzen wir jedes Jahr mehrere Ausbildungsplätze. Bewerbungsschluss ist ca. drei Wochen nach Beendigung der Sommerferien des Vorjahres.

Wir bieten Dir:

  • eine attraktive Ausbildung mit einem breit gefächerten Aufgabengebiet
  • hervorragende Übernahme- und Entwicklungsperspektiven
  • eine gute Bezahlung nach dem TVAöD
  • flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit zur Absolvierung der Ausbildung in Teilzeit
  • einen Laptop für die Ausbildung und zur privaten Nutzung
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Firmenfitness).

Dein Profil:

  • Du besitzt einen guten Schulabschluss – mindestens der Hauptschule?
  • Du bist motiviert und zielstrebig sowie kommunikativ, lern- und konfliktfähig?
  • Du bist gern Teil eines aufgeschlossenen, modernen Teams?
  • Du hast Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften?
  • Du hast Spaß daran, Dich für andere Menschen einzusetzen und willst etwas bewirken?

Hast Du Interesse an diesem Ausbildungsplatz?

Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, ggf. Nachweise über Praktika).

Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt.

Bewerberinnen und Bewerber, die mindestens in vollem Umfang die Zugangsvoraussetzungen der Ausschreibung erfüllen, erhalten Gelegenheit zur Teilnahme an einem Eignungstest des NSI. Die erfolgreiche Testteilnahme mit einem mindestens „befriedigenden“ Ergebnis ist Voraussetzung für die Teilnahme am weiteren Auswahlverfahren.

Bewerbungsschluss ist der 8. Oktober 2023.

Landkreis Verden
Lindhooper Str. 67
27283 Verden