icon Tiktok icon Facebook icon Instagram
Alle Stellenangebote
Stellenangebot von Gesundheit Nord gGmbH

Medizinische Technologin/Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Ausbildung
Bremen
Veröffentlicht am 21.08.2023

Gesundheit Nord gGmbH

Der Klinikverbund ist einer der größten Arbeitgeber des Landes und bietet neben interessanten, vielfältigen und familienfreundlichen Arbeitsplätzen eine Vielzahl an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Medizinische Technologin/Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)Medizinische Technologin/Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

In der Radiologie arbeitest Du im Team mit Ärzten, Medizinphysikern und pflegerischem Personal in einer technisch und menschlich herausfordernden Umgebung zusammen. Du erlernst die korrekte Durchführung und Behandlungsverfahren selbstständig durchzuführen. Um innere Erkrankungen oder Verletzungen sichtbar zu machen, fertigst Du in der Röntgendiagnostik Röntgenaufnahmen oder Schnittbilder mittels MRT oder CT an. In der Strahlentherapie führst Du die Strahlenbehandlung von Patienten durch, wobei die Bestrahlungsplanung eine wichtige Voraussetzung ist. Durch die Verabreichung radioaktiver Substanzen gewinnst Du in der Nuklearmedizin Einblicke in den Körperstoffwechsel, die mit einer computergestützten Kamera sichtbar gemacht werden.

Berufsperspektiven

Die Chancen für MTA-R sind auf dem Stellenmarkt ausgezeichnet.

Nach der Ausbildung stehen Dir folgende Bereiche offen:

  • Radiologische Arztpraxen
  • Krankenhäuser und Unikliniken
  • Forschung
  • Industrie

Weiterbildung / Studium

  • Fachweiterbildungen in leitender Funktion, Gesundheitsbetriebswirtschaft, IT, Qualitätsmanagement, der Lehre, usw.
  • Aufbauende Studiengänge, z.B. Medizinische Radiologietechnologie, Medizinphysik, Gesundheitspädagogik usw.

Ausbildung

Der theoretische Teil der schulischen Ausbildung findet zu großen Teilen im Klinikum Bremen-Mitte statt. Der praktische Teil der schulischen Ausbildung erfolgt fachbezogen direkt in den radiologischen, nuklearmedizinischen und strahlentherapeutischen Abteilungen des Klinikverbundes und weiterer Kooperationspartner statt. Die Kooperationspartner befinden sich in Bremen und umzu, zum Beispiel in Bremerhaven, Rotenburg a. W. und Delmenhorst.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung. Nach MTA-Gesetz § 8, (3) absolvierst Du ein sechswöchiges Krankenhauspraktikum mit einer Dauer von 230 Stunden. Über die drei Ausbildungsjahre wechseln sich schulische und praktische Ausbildungsabschnitte in Blöcken ab.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.

Vergütung

Seit 2019 gilt der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) beziehungsweise der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVAL).

  1. Ausbildungsjahr 1065,24 Euro
  2. Ausbildungsjahr 1125,30 Euro
  3. Ausbildungsjahr 1222,03 Euro

    (Stand: 1.4.2022)

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Begeisterst Du Dich für Mensch und Technik?
  • Bringst Du Empathie und Teamgeist mit?
  • Punktest Du mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, besonders der Mathematik und Physik?
Dann bewirb Dich jetzt mit den folgenden Unterlagen:
  • Realschulabschluss (Erweiterter Sek. I) oder Fachhochschulreife oder Abitur
  • Gesundheitliche Eignung: Nachweis durch Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses
  • Ausländische Bewerber müssen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift nachweisen, die einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erwarten lassen können.
  • Mindestalter 17 Jahre

Bewerbungsunterlagen

Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen sollten folgende Elemente enthalten:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf und Bewerbungsfoto
  • Schulabgangszeugnis (ggf. Zwischenzeugnis), ggf. Berufsschulzeugnis
  • Zeugnisse über die bisherigen Tätigkeiten
  • Geburtsurkunde
  • Nachweis über Praktika und praktische Tätigkeiten im Gesundheitswesen
  • Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
  • Bei ausländischen Bewerber/innen muss die Anerkennung des Schulabschlusses durch deutsche Schulbehörden einschließlich Übersetzung vorliegen, sowie den Nachweis eines Deutsch-Kurs der Stufe B2.

Bewerbungsfristen

Die Ausbildung beginnt am 01.10. eines Jahres. Deine Bewerbung nehmen wir unter Bildungsakademie@gesundheitnord.de jederzeit gerne entgegen.

Gesundheit Nord gGmbH
Sankt-Jürgen-Straße 1
28205 Bremen