Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Gesundheit Nord gGmbH
Der Klinikverbund ist einer der größten Arbeitgeber des Landes und bietet neben interessanten, vielfältigen und familienfreundlichen Arbeitsplätzen eine Vielzahl an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.



Kaufleute im Gesundheitswesen planen bzw. organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse, entwickeln Dienstleistungsangebote und übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder Marketing. Sie arbeiten eng mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern des Gesundheitswesens zusammen und sind sowohl mit medizinischer Abrechnung als auch der Buchhaltung vertraut.
Obwohl der Ausbildungsberuf im Titel \"Gesundheitswesen\" trägt, schränkt Dich dies für Dein weiteres Berufsleben nicht ein. Es handelt sich um eine anerkannte kaufmännische Ausbildung, die in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen Anwendung finden kann.
Ablauf der Ausbildung
Während der dreijährigen Ausbildung bist Du bei der Freien Hansestadt Bremen (Aus- und Fortbildungszentrum Bremen) angestellt, verbringst Deine praktische Ausbildungszeit allerdings in den verschiedenen Verwaltungsbereichen der Gesundheit Nord. Hierbei wirst Du fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen erwerben, die Dich optimal auf Dein späteres Berufsleben vorbereiten.
Folgende Verwaltungsbereiche werden in einem Rotationskonzept von 1 - 6 monatigen Aufenthalten durchlaufen:
- Geschäftsbereich Finanzen
- Geschäftsbereich Logistik und Einkauf
- Geschäftsbereich Patientenmanagement
- Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation
- Geschäftsbereich Qualitätsmanagement
- Geschäftsbereich Controlling
- Geschäftsbereich Personal (Personalservice, Sachgebiet Rekrutierung und Personalmarketing)
Hierbei erwirbst Du unter anderem folgende Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Anwendung rechtlicher Regelungen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen
- Information und Betreuung der Kundinnen und Kunden
- Abrechnung der Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern
- Durchführung von Kalkulationen, Erstellung von Statistiken
- Bearbeitung von personalwirtschaftlichen Vorgängen
Die praktische Ausbildung wird durch die Ausbilder in den jeweiligen Abteilungen sichergestellt. Die Berufsschule besuchst Du an zwei Tagen in der Woche, außerhalb der Ferienzeiten.
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und einer mündlichen Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Bremen.
Die Ausbildung dauert in Vollzeitform 3 Jahre und beginnt jährlich zum 1. August oder 1. September.
Vorraussetzungen
Um eine Ausbildung zu beginnen, sind bei uns folgende Bedingungen zu erfüllen:
Schulische Voraussetzungen:
- Mittlere Reife / MSA
- Fachhochschulreife oder
- Abitur
Eignungstest im Bewerbungsverfahren:
Nachdem Deine Bewerbung eingegangen ist, wirst Du zu einem schriftlichen Test eingeladen. Dieser wird vom Aus- und Fortbildungszentrum Bremen durchgeführt. Das Bestehen des Tests ist Voraussetzung für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Berufsperspektiven
Es gibt in unserer Gesellschaft immer weniger junge Menschen und immer mehr ältere Menschen, die dazu auch noch immer älter werden. Diesen Zustand nennt man den Demografischen Wandel. Dieser hat einen starken Einfluss auf unser Gesundheitssystem, weshalb die Gesundheitsbranche immer wichtiger wird und sich somit sehr gute Berufsaussichten ergeben.
Die Ausbildung endet mit der staatlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Nach bestandener Prüfung (schriftlich und mündlich) erhälst Du ein Zeugnis und die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung \"Kauffrau im Gesundheitswesen, Kaufmann im Gesundheitswesen\".
Nach der Ausbildung bestehen für Dich unterschiedliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für das Gesundheitswesen wären dies zum Beispiel:
- Fachwirtin oder Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen
- Betriebswirtin oder Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen
- Gesundheits- und Sozialmanagement (Studium)
- Health Care Management (Studium)
- Gesundheitsökonomie (Studium)
Alle Stellenangebote von Gesundheit Nord gGmbH:











