Gärtner:in (w/m/d) Fachrichtung: Garten- und Landschaftsbau
Freie Hansestadt Bremen
Mach Bremen zu Deinem Beruf und bewirb Dich jetzt für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium in einer der vielen Dienststellen und Einrichtungen der Freien Hansestadt Bremen – dem größten Arbeitgeber der Region.

Die Gemeinde Weyhe bietet zum 1. August 2024 eine Ausbildungsstelle an als
Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Zu den täglichen Aufgaben gehören u. a. das Erstellen von Bauwerken im Außenbereich, vegetationstechnische Arbeiten, Anlegen, Bepflanzen und Pflegen des Straßenbegleitgrüns sowie der sonstigen Grünanlagen, z. B. Sportanlagen und Spielplätze.
Die praktische Ausbildung erfolgt beim Baubetriebshof der Gemeinde Weyhe. Weitere praxisbezogene Ausbildungsinhalte werden in Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben vermittelt.
Die überbetrieblichen Lehrgänge finden in Westerstede und Nienburg statt.
Der Berufsschulunterricht wird in Oldenburg durchgeführt (1 – 2 Tage/Woche).
Wir bieten:
Der öffentliche Dienst bietet eine attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung (mit Jahressonderzuwendung, jährlichem Lernmittelzuschuss und einer Abschlussprämie beim Bestehen der Abschlussprüfung).
Darüber hinaus wird ein hausinterner Unterricht für die theoretischen Lerninhalte angeboten.
Eine Übernahme im Anschluss an das erfolgreiche Bestehen der Ausbildung ist gewährleistet und erfolgt – je nach Leistung – unbefristet oder zumindest befristet.
Außerdem bieten wir ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm sowie die Anschaffung eines Jobtickets.
Einstellungsvoraussetzungen:
mindestens der Hauptschulabschluss.
Die Bewerber*innen sollten Spaß und Interesse an einer Beschäftigung in der Natur mitbringen sowie körperlich belastbar sein, um bei Wind und Wetter für die tägliche Arbeit im Freien gewappnet zu sein.
Wenn Sie darüber hinaus über handwerkliches Geschick, eine gute Beobachtungsgabe, Interesse für Pflanzen und Teamfähigkeit verfügen, sind Sie für uns die/der richtige Bewerber*in.
Allgemeine Hinweise:
Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Frauen oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen.
Bewerbungsverfahren:
Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Weyhe ausschließlich Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen Ihre Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess für Sie und uns schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier!
Fehlende oder unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden.
Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können.
Schriftliche Bewerbungen werden nicht in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Die Online-Bewerbung ist bis zum 15. Oktober 2023 freigeschaltet.
Fragen zu der Ausbildung beantwortet gerne der Ausbilder Herr Laabs-Wrieden unter 04203 785339
Sonstige telefonische Rückfragen unter 04203 71-239 (Frau Wagner, Personalservice).
Weitere Informationen zu der Ausbildung bei der Gemeinde Weyhe erhalten Sie unter:
https://www.weyhe.de/rathaus/personal-und-karriere/ausbildung/
Alle Stellenangebote von Freie Hansestadt Bremen:












