Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Trinkwasserverband Verden
Nicht nur im Landkreis Verden vertrauen die Menschen Ihrem Wasserversorger. Auch über die Kreisgrenze und sogar über die Landesgrenze hinweg versorgen wir Einwohner des Landkreises Nienburg und des Bundeslandes Bremen mit Trinkwasser in hervorragender Qualität. Dazu betreiben wir drei Wasserwerke und unterhalten ca. 1.400 km Versorgungleitungen. 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit ihrem Know-how für unsere Kunden derzeit im Einsatz. Als leistungsstarkes kommunales Unternehmen kümmern wir uns täglich um eine verlässliche Wasserversorgung zu fairen Preisen. Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Effizienz sind für uns selbstverständlich.


Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeitest du in einem Umweltschutzberuf und bist für eine sichere und zuverlässige Trinkwasserversorgung zuständig. Du trägst die Verantwortung in der Wassergewinnung und der anschließenden Aufbereitung, Speicherung und Verteilung des Wassers. Durch deine Arbeit werden wir Tag & Nacht mit Trinkwasser versorgt.
Die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bedient, steuert und wartet Anlagen und Maschinen der Wasserversorgung, mit denen Trinkwasser gewonnen, aufbereitet und verteilt werden kann.
Der Beruf der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik zählt zu den Umweltschutzberufen. Wasserversorgungstechniker sorgen dafür, dass wir täglich sauberes Trinkwasser in ausreichender Menge zur Verfügung haben. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, das besonders geschützt werden muss.
Die Energie- und Wasserwirtschaft ist ohne Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik nicht denkbar, weshalb dieser Beruf definitiv zu den Berufen mit Zukunft gehört!
Das Wichtigste auf einen Blick
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Wichtige Schulfächer Mathe, Bio, Chemie, Physik
empfohlener Schulabschluss Realschulsabschluss
Ø Ausbildungsgehalt 1.079 Euro
Voraussetzungen
-
Wenn du Interesse an naturwissenschaftlichen Prozessen hast und du nicht nur im Labor, sondern praxisnah in einem Wasserwerk arbeiten willst, dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik perfekt für dich.
-
Handwerkliches und technisches Geschick Bei der Reparatur von Anlagen, Maschinen und Bestandteilen des Versorgungsnetzes ist sowohl dein handwerkliches als auch technisches Geschick gefragt. Auch elektrotechnische Fähigkeiten sind notwendig, um Störungen zu beheben.
-
Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit Bei Arbeiten auf Wassertürmen oder in engen Schächten ist deine Körperbeherrschung gefragt. Du darfst dich weder von luftiger Höhe noch von Arbeiten unter der Erde aus der Ruhe bringen lassen.
-
Flexibilität Außerdem solltest du kein Problem mit Schichtarbeit und Rufbereitschaft haben und dich sollte auch körperlich härtere Arbeit nicht abschrecken. Wenn du dann auch noch handwerkliches und technisches Verständnis mitbringst, erfüllst du alle Erwartungen.
-
Empfohlener Schulabschluss Für die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik benötigst du in der Energie- und Wasserwirtschaft meistens den Realschulabschluss.
Alle Stellenangebote von Trinkwasserverband Verden:


