Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Gesundheit Nord gGmbH
Der Klinikverbund ist einer der größten Arbeitgeber des Landes und bietet neben interessanten, vielfältigen und familienfreundlichen Arbeitsplätzen eine Vielzahl an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.


Das Berufsbild der Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) ist geprägt durch die Arbeit in hochkomplexen Versorgungsbereichen mit spezieller und sich ständig weiterentwickelnder Technologie, der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen und der fachkundigen Betreuung der Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Operation.
Weitere Aufgaben sind die Versorgung der Patientinnen und Patienten im Aufwachraum, die Assistenz bei der Notfallbehandlung im Schockraum, bei Anästhesien in der Endoskopie und anderen diagnostischen Abteilungen sowie in der Schmerztherapie. Du kannst ebenfalls Mitglied des Reanimationsteams im Krankenhaus sein.
Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) sind speziell für diesen Bereich ausgebildet und stehen der Anästhesistin und dem Anästhesisten als fachkundiges Personal zur Seite. Manuell-technisches und medizinisches Fachwissen, Menschlichkeit, Organisationsgeschick und wirtschaftlicher Umgang mit Sachmitteln sind hier also gefragte Kompetenzen.
Ausbildung
Die dreijährige Ausbildung absolvierst du an der anerkannten ATA-Schule in der Bildungsakademie am Standort Klinikum Bremen-Mitte. Die praktische Ausbildung findet an den Kliniken des Klinikverbundes der Gesundheit Nord statt.
Theorie und Praxis finden im Blocksystem abwechselnd statt. Insgesamt gibt es 12 Blöcke mit theoretisch- praktischem Unterricht und 12 Praxisblöcke in den Kliniken, wo die verschiedenen Fach- und Funktionsberieche der Ausbildung durchlaufen werden.
Einsatzorte
Neben den Einsätzen im Funktionsbereich der Anästhesie / Aufwachraum / OP, erwarten Dich noch folgende Einsatzgebiete:
- Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station
- insatz in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte
- Notaufnahme
- Endoskopie
- Schmerzambulanz
Die Praxisausbildung findet in den Kliniken der Gesundheit Nord und bei unseren Kooperationspartnern statt.
Vergütung
Seit 2019 gilt der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) beziehungsweise der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVAL).
- Ausbildungsjahr 1.190,69 Euro
- Ausbildungsjahr 1.252,07 Euro
- Ausbildungsjahr 1.353,38 Euro
Stand 1.4.2022
Vorraussetzungen
Nach § 11 ATA- OTA Gesetz:
Für die Ausbildung sind folgende Abschlüsse Voraussetzung:
- ein mittleren Schulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Schulabschluss oder
- eine nach einem Hauptschulabschluss oder einer gleichwertigen Schulbildung erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- a) in einem Beruf, für den eine reguläre Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren vorgeschrieben ist,
- b) in einer landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, die die Mindestanforderungen, die von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerkonferenz 2013 in den „Eckpunkten für die in Länderzuständigkeit liegenden Ausbildungen zu Assistenz- und Helferberufen in der Pflege“ (BAnz AT 17.02.2016 B3) beschlossen wurden, erfüllt, oder
- c) in einer bis zum 31. Dezember 2021 begonnenen, erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder in der Altenpflegehilfe von jeweils mindestens einjähriger Dauer,
- sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Absolvierung der Ausbildung ergibt,
- in gesundheitlicher Hinsicht zur Absolvierung der Ausbildung nicht ungeeignet ist und
- über die Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt, die für die Ausbildung erforderlich sind.
- Das Mindestalter beträgt 17 Jahre.
Bewerbungsunterlagen
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehen aus:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Schulabschlusszeugnis- bzw. Berufsschulzeugnis
- Sonstige Zeugnisse ggf. Praktikumsbescheinigung
- Ärztliche Bescheinigung über gesundheitliche Eignung zur Ausbildung in diesem Beruf
Die Ausbildung an der Bildungsakademie der Gesundheit Nord, startet immer am 01.08. eines jeden Jahres.
Bewerbungsfrist ist immer der 1. März des jeweiligen Jahres!
Alle Stellenangebote von Gesundheit Nord gGmbH:











