Keinen Studienplatz bekommen?
Was kann man tun, wenn man keinen Studienplatz bekommen hat?
Dass man den Studienplatz bekommt, den man gerne haben möchte, ist leider nicht immer gegeben. Doch auch dann gibt es immer noch verschiedene Möglichkeiten: So kann man sich zum Beispiel informieren, ob sein Wunsch-Studiengang an einer anderen Uni zulassungsfrei ist. Dies bedeutet nämlich, dass man sich bis kurz vor Studienbeginn noch bei seinem Wunsch-Studiengang einfach einschreiben kann. Der Nachteil ist dabei nur, dass man sich die Stadt nicht aussuchen kann.
Studienplatzbörsen bieten im Internet Suchmöglichkeiten nach noch freien Studienplätzen an. Ein Beispiel hierfür ist der folgende Link: www.freie-studienplaetze.de
Eine weitere Möglichkeit ist ein Studium im Ausland. Auf www.studieren-holland.de findet man so zum Beispiel viele Studiengänge, bei denen man sich auch sehr spät noch einschreiben kann. Dazu kommt der große Vorteil, dass ein Studium im Ausland als Wartesemester in Deutschland zählt.
Vielleicht hat man aber auch ganz viel Glück und bekommt einen Platz als Nachrücker an seiner Wunschuni. Auf der Absage steht, auf welchem Platz man selber ist und bis zu welchem Platz Studenten angenommen wurden. Falls man also nicht weit hinter diesem Platz ist, hat man relativ gute Chancen noch als Nachrücker genommen zu werden, da sich viele Studenten an mehreren Hochschulen oder Unis bewerben und somit auch Plätze wieder absagen.
Wenn man jedoch weder als Nachrücker genommen wird, noch Lust auf das Ausland oder eine ganz fremde Stadt hat, muss man wohl bis zum nächsten Semester warten. Jedoch muss man auch dann nicht untätig zuhause bleiben, sondern hat noch viele andere Möglichkeiten wie den Bundesfreiwilligendienst, ein FSJ, FÖJ oder auch einfach jobben und ein halbes Jahr Geld verdienen.
Merke: Eine Absage einer Hochschule/Uni sollte bei der Familienkasse eingereicht werden, da dann das Kindergeld sechs Monate weiterbezahlt wird.
Keinen Studienplatz im Studiengang „Soziale Arbeit“ erhalten?
Wir bieten nachfolgend eine Übersicht von freien Wohlfahrtsverbänden und freien Trägern in Bremen bzw. bundesweit. Hier findet man heraus, ob der Bereich „Soziales“ wirklich seinem Wunschberuf entspricht. Häufig sind die Vorstellungen andere als erwartet. Am besten sucht man frühzeitig eine Alternative für seine erfolgreiche Zukunftsplanung.
- Eine bundesweite Übersicht zu FSJ und BFD: http://www.fsj-stellen.de/
- Die zentrale Anlaufstelle für das FÖJ in Bremen:http://www.foej-bremen.de/dev/
Freie Wohlfahrtsverbände/freie Träger, die das FSJ im Bundesland Bremen durchführen (-Stand 08/2011-)
- Diakonisches Werk Bremen e.V. Contrescarpe 101, 28195 Bremen Tel. 0421/163840 E-Mail: geschaeftsstelle@diakonie-bremen.de www.diakonie-bremen.de
- Sozialer Friedensdienst Bremen e.V. Dammweg 18-20, 28211 Bremen Tel. 0421/342399 E-Mail: sfd@sfd-bremen.de www.sfd-bremen.de
- Verbund Bremer Kindergruppen zusammen groß werden e.V. Lahnstraße 17/19, 28199 Bremen Tel. 0421/502663 E-Mail: verbundbremerkindergruppen@ewetel.net www.verbundbremerkindergruppen.de
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Bremen-Verden Julius-Bamberger-Str. 11, 28279 Bremen Tel. 0421/5369 654 E-Mail: sekretariat@juh-bremen-verden.de www.juh-bremen-verden.de
- Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V. Bremerhavener Straße 155, 28219 Bremen Tel. 0421/41097-19 (Anfragen über Ortsverband HB-Ost) E-Mail: info@asb-bremen-ost.de www.asb-bremen-ost.de/index.php?mt=sql&PID=44
- Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. Moritzberger Weg 1, 31139 Hildesheim Tel. 05121/938-155 oder 156 E-Mail: schnitzler@caritas-dicvhildesheim.de www.fsj-hildesheim.de
- Bistum Osnabrück Diözesanjugendamt -Freiwillige Soziale Dienste- Domhof 12, 49074 Osnabrück Tel. 0541/318-235 bzw. 0541/318-252 E-Mail: fsj@bgv.bistum-os.de http://www.bistum-osnabrueck.de/
- Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Bremen e.V. Henri-Dunant-Straße 2, 28329 Bremen Tel. 0421-436 38-16 E-Mail: donaj@drk-lv-bremen.de www.drk-lv-bremen.drk.de
- Int. Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Katharinenstraße 13, 31135 Hildesheim Tel. 05121/2066130 E-Mail: fsj.nds@ijgd.de www.ijgd.de
- AWO Bezirksverband Weser-Ems e.V. Mühlenstraße 80 26180 Rastede Tel. 04402/5952-181 E-Mail: brandt@zentrale-awo-ol.de www.awo-ol.de
- Malteser Hilfsdienst e.V. Referat FSJ Kalker Hauptstr. 22-24, 51103 Köln Tel. 0221/9822 547 E-Mail: fsj@maltanet.de www.malteser.de
- Internationaler Bund e.V. Soziale Arbeit und Migrationshilfen NORD Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Horner Landstraße 46 22111 Hamburg Tel.: 040/650600-14 E-Mail: fsj-hamburg@internationaler-bund.de www.ib-freiwilligendienste.de www.fsj-hh.de
- Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. (LKJ) Arnswaldtstraße 28 30159 Hannover Tel. 0511/600 605-50 E-Mail: fsjkultur@lkjnds.de www.lkjnds.de -FSJ im kulturellen Bereich
- Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.V. Auf der Muggenburg 30 (Kellogg-Haus), 28217 Bremen Tel. 0421/79287-49 E-Mail: fsj-bremen@bremer-sportjugend.de www.bremer-sportjugend.de -FSJ im Bereich der Jugendarbeit des Sports.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Ableistung eines FSJ, FÖJ oder BFD die Chancen auf einen Studienplatz im Studiengang „Soziale Arbeit“ nicht erhöht und keinen Einfluss auf die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung hat.